PROSTATA SELBSTHILFEGRUPPE GELSENKIRCHEN & BUER E.V.

INFORMIEREN-HELFEN-EINFLUSS NEHMEN

AKTUELLES

VERANSTALTUNGEN 2023

WIR TREFFEN UNS JEDEN ERSTEN DIENSTAG IM MONAT.

Das nächste Treffen findet am 6. Juni 2023 im Bergmannsheil statt.

Dr. Rüb erklärt die aktive Überwachung beim Prostatacarcinom.

Alle Veranstaltungen finden um 18:00 Uhr im Seminarraum der REHA – Klinik Bergmannsheil
Schernerweg 4 in 45894 Gelsenkirchen-Buer statt.
Haupteingang: Links durch die Lobby, den langen Gang bis in den neuen Gebäudetrakt folgen).

Wenn Sie einen Vortrag zum Thema Prostatakrebs für Ihren Verein, Einrichtung oder Institution wünschen, kontaktieren Sie uns.

Termine 2023

Termine 2023 PDF (Download)

NANO-MRT ZUR ERKENNUNG BEFALLENER LYMPHKNOTEN

Die Nano-MRT ist ein Verfahren zur Erkennung krebsbefallener Lymphknoten. Es ist von allen bekannten dieser Art eines der aussagekräftigsten. Die nano-MRT war bis vor einiger Zeit lediglich in den Niederlanden zugänglich. Dabei…

NEUER SUBTYP VON PROSTATAKREBS

Es wurde ein neuer und weit verbreiteter Subtyp von Prostatakrebs identifiziert. Ein bislang unbekannter Subtyp von Prostatakrebs macht laut einer aktuellen Studie etwa 30 Prozent aller Fälle aus. Weitere Informationen finden Sie hier.

VERANSTALTUNGEN 2023

Termine 2023 Wenn Sie einen Vortrag zum Thema Prostatakrebs für Ihren Verein, Einrichtung oder Institution wünschen, kontaktieren Sie uns. Terminplanung 2023 Änderungen vorbehalten Veranstaltungsbeginn jeweils 18:00 Uhr. Ausnahmen…

NANO-MRT ZUR ERKENNUNG BEFALLENER LYMPHKNOTEN

Die Nano-MRT ist ein Verfahren zur Erkennung krebsbefallener Lymphknoten. Es ist von allen bekannten dieser Art eines der aussagekräftigsten. Die nano-MRT war bis vor einiger Zeit lediglich in den Niederlanden zugänglich. Dabei…

CORONAVIRUS UND CHRONISCHE ERKRANKUNGEN

In diesem Online-Kurs von Selpers finden Sie die größte Sammlung von Experten-Antworten zu COVID-19 für Menschen mit erhöhtem Risiko. HIER

ERFAHRUNGSBERICHT VON KARL DAHM

Der Vorsitzende unserer Selbsthilfegruppe, Karl Dahm, hat auf der Webseite "Urologie für alle" seine Erfahrungen hinsichtlich seines inzwischen 20-jährigen ehrenamtlichen Engagements dokumentiert. Den Erfahrungsbericht können Sie hie…

HIRNZELLEN BEEINFLUSSEN PROSTATA-TUMORE

Philippe Mauffrey vom Laboratoire Cancer et Microenvironnementin Paris und Kollegen berichten in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Nature über ihre Arbeiten an Prostata-Tumoren. Sie fanden einen Weg heraus, wie Prostatatumore gefährlicher…

FOKALE THERAPIEN DES PROSTATAKARZINOMS

Protokoll des Vortrags von PD Dr. Stefan Machtens (Abteilung Urologie und Kinderurologie, Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach) auf dem Jahreskongress des BPS vom 21.-23.5.2019 in Magdeburg Protokollant: Wolfgang Rohde, SHG Prostatakrebs Köln-Süd…

HORMONTHERAPIE MIT UNTERBRECHUNGEN

Hormontherapie mit Unterbrechungen – Hat die Dauer der ersten Behandlungsphase Auswirkungen auf die Dauer der behandlungsfreien Zeit? Das Deutsche Gesundheitsportal veröffentlichte in der 19. Woche eine Zusammenfassung eines Artikeln von Klotz…

ÄRZTLICHE ZWEITMEINUNG

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) startet ab April 2019 das Pilotprojekt "Qualifizierte ärztliche Zweitmeinung für Prostatakrebs- und Darmpatienten". Dabei stellen u.a. 40 DKG-zertifizierte Prostatakrebszentren ihr Wissen auf einem Portal…

THEMA DER WOCHE

Aktuelle Forschungen zu Prostatakrebs 8. Woche: a) Kurzzeit-Androgenentzug nach Prostatabettbestrahlung als Salvage-Therapie hilft Progression zu verhindern: Link b) Einnahme von Statinen beeinflusst den Nutzen des PSA-Screenings nicht…

POLYNEUROPATHIE – DAS KRIBBELN IN DEN BEINEN

Eine Polyneuropathie tritt infolge einer Nervenschädigung auf und ist oft in Diabetes, Alkoholmissbrauch und Vitaminmangelzuständen begründet. Weitere wichtige Ursachen können aber auch eine Krebserkrankung oder die dabei möglicherweise…

PROGETHER

Progether ist eine Internet-Plattform, auf der Probleme rund um die Prostata aus verschiedenen Blickwinkeln erörtert werden. Für Prostatapatienten eine sehr empfehlenswerte Seite. Progether sammelt das Wissen von Patienten, Ärzten…
© 2023 PROSTATA SELBSTHILFEGRUPPE GELSENKIRCHEN & BUER E.V.